-
Malwettbewerb
Der Tus Bietigheim veranstaltet in Rahmen seines 125jährigen Jubiläums einen kreativen Malwettbewerb für Kinder von 3 bis 11 Jahren (zum Zeitpunkt der Einreichung). Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Lasst euch überraschen! Teilnahme Die Kunstwerke können bis zum 11.07.2025 im Rathaus in der Malscher Str. 22 beim Familienbüro Bietigheim abgegeben werden. Erlaubt ist alles, was…
-
Große Begeisterung beim Festakt zum 125-jährigen TuS Jubiläum
Große Begeisterung beim Festakt zum 125-jährigen TuS Jubiläum Ein Chor. Was wäre eine griechische Tragödie, eine italienische Volksoper ohne einen Chor? Undenkbar! Dies gilt auch für einen Festakt, insbesondere für den Festakt zur Feier des 125 – jährigen Bestehens unseres Vereins. Der Chor setzt den Rahmen und war der umjubelte Beginn und das Ende unseres…
-
Fortsetzung folgt …
Die Vereinsgeschichte wird nach und nach weiter ergänzt. Bitte einfach ab und zu hier vorbeischauen.
-
Anfang 1912
Die Vereinsführung wechselt immer wieder. Der Turnwart erklärt, dass am 5. Mai 1912 einige Turner am Kreisturnfest in Gernsbach teilnehmen werden. Gleichzeitig findet in Bietigheim das Kirchenpatronsfest statt, deshalb wird die Beteiligung in Gernsbach niedriger wie erwartet ausfallen.
-
1908 – 1911
Keine Einträge im Protokollbuch
-
Generalversammlung Dezember 1907
Wieder wechselt die Führungsriege.
-
Juli 1907 – Freie Turnerschaft
Der Verein drückt seine politische Grundhaltung durch eine Namensänderung in „Freie Turnerschaft“ aus. Am 19. Juli wird die neue Vereinsfahne geweiht.
-
Generalversammlung 10. Dezember 1905
Neuwahlen:
-
17. Januar 1904
In der Versammlung werden neue Vorstände und Verwaltungsmitlgieder gewählt.
-
19. März 1902 – Außerordentliche Generalversammlung
Manche möchten nicht mehr das Gasthaus Kreuz als Vereinslokal nutzen, laut Abstimmung wird es beibehalten. Als wietere Tageordnung sollte auch der Verein aufgelöst werden, auch das wurde per Waht verhindert.