-
Fortsetzung folgt …
Die Vereinsgeschichte wird nach und nach weiter ergänzt. Bitte einfach ab und zu hier vorbeischauen.
-
60er Jahre − Zeit des Aufschwungs
Im Frühjahr 1960 wurde Hans Nachbauer zum Vorsitzenden gewählt, der noch im gleichen Jahr die Handballabteilung gründete. Die neue Abteilung erhielt im alten Kieswerk Schertle, unter der Mitwirkung privater Grundstückseigentümer, nach vielen Schwierigkeiten von der Gemeinde einen Sportplatz zugewiesen. Kurios klingt heute die Geschichte des ersten Vereinsheims. Ein ehemaliges Schiffsrestaurant vom Neckar wurde erworben, abgebaut…
-
Die Wiedergründung − und schwierige Folgejahre
Als im Jahre 1948 die Bestimmungen des Alliierten Kontrollrates hinsichtlich der Durchführung des Turn- und Sportbetriebes etwas gelockert und als bereits 1949 die ersten Turnvereine wieder gegründet wurden, stand man in Bietigheim noch unter dem gewaltigen Schock der Beschlagnahme im Jahre 1933, um auch hier den Verein wieder ins Leben zu rufen. Erst als sich…
-
Die Zeit zwischen den Weltkriegen
Am 2. Februar 1919 wurde die erste außerordentliche Generalversammlung nach dem ersten Weltkrieg durchgeführt. In der nächsten Versammlung, am 23. März 1919, wurde der Vereinsname geändert in „Freie Turnerschaft Bietigheim“. Das war verbunden mit dem Anschluss an den politisch aktiven und immer mächtiger werdenden Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB). Das Protokollbuch berichtet aus der Generalversammlung am…
-
Die Gründung und die ersten Jahre
Der Bietigheimer Turnverein wurde Anfang des Jahres 1900 gegründet. Am 18. Februar fand die 1. Generalversammlung statt. Die Originalschrift gilt als Gründungsprotokoll. Hier eine Abbildung des Originals Gründungsprotokoll Und hier eine heute besser lesbare Version des Gründungsprotokolls Übersetzung Gründungsprotokoll Im Protokollbuch sind 34 Gründungsmitglieder verzeichnet. Die erste Generalversammlung fand vermutlich im ehemaligen Gasthaus Kreuz statt.…