60er Jahre − Zeit des Aufschwungs

Im Frühjahr 1960 wurde Hans Nachbauer zum Vorsitzenden gewählt, der noch im gleichen Jahr die Handballabteilung gründete. Die neue Abteilung erhielt im alten Kieswerk Schertle, unter der Mitwirkung privater Grundstückseigentümer, nach vielen Schwierigkeiten von der Gemeinde einen Sportplatz zugewiesen.

Kurios klingt heute die Geschichte des ersten Vereinsheims. Ein ehemaliges Schiffsrestaurant vom Neckar wurde erworben, abgebaut und beim Sportplatz im alten Kieswerk als Vereinshaus wieder aufgebaut. Es diente rund 10 Jahre dem aufstrebenden Turn- und Sportverein Bietigheim als Vereinshaus.

Ein ehemaliges Schiff wird das erste Vereinsheim

Ein weiteres großes Anliegen war immer noch der längst notwendige Bau einer Turnhalle in der Gemeinde Bietigheim, denn ohne eine solche waren die turnerischen und sportlichen Aufgaben nicht mehr sinnvoll zu gestalten.

Am 23. März 1963 fand eine Mitglieder-Vollversammlung statt, die eigens wegen des notwendigen Baus der Turnhalle einberufen wurde, bei der der der damalige Vorsitzende des Turngaues Mittelbaden Murgtal, Bürgermeister Max Nassal, die Forderungen des Turn- und Sportvereins voll unterstützte.

Im Jahre 1966 wurde in der Jahreshauptversannlung des Turn- und Sportvereins Wilhelm Nold zum Vorsitzenden gewählt.

Am 18. März 1967 wurde endlich die Turnhalle bei der Grundschule eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben.

Mit der Übergabe der Turnhalle konnte hier eine gute Aufbauarbeit in vielen Bereichen geleistet werden, die sich in einem breiten turnerischen Angebot ausdrückte. Neben Turnen und Handball wurde nun auch Tischtennis und etwas später Judo angeboten.

Daneben stand die Planung eines neuen Vereinshauses im Sportzentrum, wo die Gemeinde einen Rasenplatz für die Handballabteilung des TuS entstehen ließ, als große Aufgabe im Raum.

Im November 1968 begann die Firma Emil Rittler mit dem Betonieren der Bodenplatte, nachdem die Firma Keller in Steinbach 34 Tage lang aus drei Tiefbrunnen den Grundwasserspiegel abgesenkt hatte.

Nach Unstimmigkeiten der Handballabteilung mit der Vorstandschaft spalteten sich die Handballer ab und gründeten den Handballverein Frisch Auf 1970 Bietigheim e.V. Der große TuS Sportplatz war damit zunächst ungenutzt. Daraus folgte am 16. Oktober 1970 die Gründungsversammlung der Tennisabteilung. Die Gemeinde gestattete die Anlage von 2 Tennisfeldern, die im Sommer 1970 mit einem Vereinsturnier eröffnet wurden.

Mit großem Aufwand der Vereinsmitglieder an Eigenleistung und natürlich auch an Geld wurde das bis heute bestehende Vereinsheim am 17. Juli 1971 feierlich seiner Bestimmung übergeben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert